Liebe Freund:innen der literarischen aarau.
Unser Team verabschiedet sich nun in die Sommerpause.
Wir freuen uns, Sie am 4. August 2023 zur Lesung “Aarauer Kurzgeschichten” bei uns begrüssen zu dürfen!
Nun wünschen wir Ihnen eine gute Sommerzeit – und bis bald!
«Aarauer Kurzgeschichten»
Mit Andrey Fedorchenko, Michel Mettler, Madeleine Rey und Mirjam Richner
Freitag, 4. August 2023, 18:00 Uhr
Bei der Kantonsbibliothek, Aarau

Die «Aarauer Kurzgeschichten» machen Aarau zum literarischen Schauplatz: 25 Autor:innen mit biografischem Bezug zur Stadt erzählen von Fabelwesen in der Halde und Dinosauriern in der Igelweid, Nachbarschaftsstreiten am Hungerberg und Verfolgungsjagden im Gönhardwald, Sowjetstil an der Bahnhofstrasse, Trauergästen im Rosengarten und Randständigen, die in den Möbelhäusern der Vororte Bürostühle probesitzen. Die Beiträge sind poetisch und politisch, humorvoll und melancholisch, spannungsgeladen und historisch informiert, sie beleuchten Vertrautes und verwandeln es in Fantastisches. Der Band (Kulturbuchverlag Herausgeber 2022) zeigt Aarau als eine kleine Stadt mit grosser Vorstellungskraft und feiert das Erzählen als jene universale Gabe, die sich am Lokalen entfacht.
Der Illustrator, Kunstpädagoge und Essayist Andrey Fedorchenko lebte in Minsk, bevor er 2003 nach Aarau kam; seinen Text übersetzte Madeleine Rey, Slawistin und Redakteurin des früheren Aargauer Kulturmagazins JULI. Michel Mettler, geboren in Aarau, wurde mit seinem Roman «Die Spange» bekannt und lebt als Autor, Lektor und Herausgeber in Klingnau. Mirjam Richner, aufgewachsen in Unterentfelden, veröffentlichte bisher fünf Prosa- und Lyrikbände und nahm 2012 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil.
Diese Veranstaltung führen wir mit der Volkshochschule Aarau durch.
Mehr Informationen zur Veranstaltung