Unsere nächsten Lesungen

Wir veranstalten jährlich rund 10 Lesungen an verschiedenen Orten unserer Stadt. Herzlich willkommen zu unseren nächsten Lesungen.

Vorverkauf für unsere Lesungen:
Buchhandlung Kronengasse, Aarau, 062 824 18 44, info@kronengasse.ch
Lesung inkl. Apéro 20.-, Mitglieder und Studierende 15.-

Mittwoch, 21. Mai 2025
19:30 Uhr
Malzlager
Weihermattstr. 80, Aarau

Urs Augstburger liest aus
«Der Berg der Namenlosen»

Ein Dorf, zwei Generationen, ein Schicksal – Urs Augstburgers Bergdrama spielt im Mikrokosmos des Dorfes Dadens, in dem sich das Zeitgeschehen über Jahrzehnte hinweg spiegelt. Die Einheimischen sind Spielball der Gier und des Machthungers einiger weniger, bis zum Tag der Auflehnung: Kein Fels bleibt mehr auf dem anderen, in jedem Sinn des Wortes. «Der Berg der Namenlosen» ist der dritte Teil einer Trilogie, der auf «Das Dorf der Nichtschwimmer» (2020) und «Das Tal der Schmetterlinge» (2023) folgt.

Urs Augstburger wurde 1965 in Brugg geboren. Nach dem Abschluss der Ringier-Journalistenschule arbeitete er u.a. als Kulturjournalist sowie als Redakteur beim SonntagsBlick und beim Schweizer Radiound Fernsehsender SRF. Mit dem Schreiben begann er im Jahre 1990. Sein erster Roman «Für immer ist morgen» erschien 1997, gefolgt von seinem literarischen Durchbruch mit «Schattwand» im Jahre 2001.
Urs Augstburger wirkte auch bei der Verwirklichung von mehreren preisgekrönten Dokumentarfilmen mit.

Flyer →

Mittwoch, 18. Juni 2025
19:30 Uhr
Kantonsbibliothek Aarau

© Ayse Yavas Suhrkamp

Thomas Strässle liest aus «Fluchtnovelle»

Eine Studentin aus der DDR und ein Student aus der Schweiz lernen sich 1965 in Erfurt kennen. Beide sind blutjung – sie 21, er 23. Sie verlieben sich und wollen ein gemeinsames Leben, doch trennt sie der Eiserne Vorhang. Dass er zu ihr in den Osten gehen könnte, kommt für beide nicht in Frage, und so suchen sie verzweifelt nach einem Weg für sie in den Westen. 
Als sie einsehen müssen, dass es legal nicht geht, schmieden sie einen genialen Plan: Die DDR tut alles, um die Menschen an der Ausreise zu hindern – also versuchen sie es aus der entgegengesetzten Richtung, bei der Einreise. Die Route führt über Prag, sie bereiten alles minutiös vor, doch im entscheidenden Moment läuft nichts wie geplant …
Thomas Strässle erzählt die Geschichte zweier Menschen, die alles aufs Spiel setzen – die Geschichte seiner Eltern.

Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden, Schweiz, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris. Parallel dazu liess er sich zum Flötisten ausbilden. Heute ist er Leiter des transdisziplinären Y Instituts an der Hochschule der Künste Bern und Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Außerdem ist er Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich.

Flyer →

Demnächst

  • 17. September 2025, 19:30h, Kantonsbibliothek Aarau:
    Lesung mit Azizullah Ima und Andreas Neeser