Unsere nächsten Lesungen

die literarische aarau veranstaltet jährlich rund 10 Lesungen an verschiedenen Orten unserer Stadt. Herzlich willkommen zu unseren nächsten Lesungen.

Vorverkauf für unsere Lesungen:
Buchhandlung Kronengasse, Aarau, 062 824 18 44, info@kronengasse.ch
Lesung inkl. Apéro 20.-, Mitglieder und Studierende 15.-

Mittwoch, 22. Oktober 2025
18:30 Uhr
Stadtmuseum Aarau

Klaus Merz c
© David Zehnder
Melinda Nadj Abonji, Schweizer Schriftstellerin, portraitiert am 26. Februar 2017 in Zuerich.

Bild Gaetan Bally
© Gaëtan_Bally-Suhrkamp

Die Wunderschuhe anziehen!
Lesung mit Klaus Merz und Melinda Nadj Abonji

In Kooperation mit dem Forum Schlossplatz, dem Aargauer Literaturhaus Lenzburg und dem Stadtmuseum Aarau.

«Von Weitem umzingelt», der letzte Band der Werkausgabe von Klaus Merz, herausgegeben von Markus Bundi, versammelt das poetische Schaffen der letzten acht Jahre und macht auch die Feuilletons und Reden der vergangenen zwölf Jahre zugänglich. Die Neuerscheinung enthält zudem ein ausführliches Gespräch zwischen Autor und Herausgeber und gibt unter dem Titel «Wir drücken unsere Nasen an die Fensterscheibe und staunen über Wetter und Welt» tiefen Einblick in die schriftstellerische Arbeit von Klaus Merz.

Die Lesung aus dem neuen Band soll aber vor allem dem Blick auf Leben und Werk geschätzter Kolleginnen und Kollegen gelten. So auch auf Melinda Nadj Abonji, die an diesem Abend mit von der Partie sein wird, oder auf den vor neun Jahren verstorbenen Autor und Freund Markus Werner.

Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt als freier Schriftsteller in Unterkulm. Seine Werke wurden vielfach übersetzt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Schweizer Grand Prix Literatur 2024. Zuletzt erschien im August 2025 «Von Weitem umzingelt», Band 8 seiner 9-bändigen Werkausgabe.

Melinda Nadj Abonji, geboren 1968 in Becsej (Vojvodina), lebt in Zürich, wo sie Germanistik und Geschichte studierte. Als Autorin debütierte sie 2004 mit «Im Schaufenster im Frühling». Ihr zweiter Roman «Tauben fliegen auf» (2010) wurde sowohl mit dem Deutschen wie auch mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.

Flyer →

Sonntag, 2. November 2025
17:00 Uhr
Malzlager
Weihermattstr. 80, Aarau

Juan S. Guse_c
© Hans-Peter Wiechers

Juan S. Guse liest aus
«Tausendmal so viel Geld wie jetzt»

Reichtum, Tränen, Utopien: Juan S. Guse hat sich ein Jahr lang mit normalen Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Keine Developer, keine Hedgefondsmanager, keine Krypto-Influencer, sondern einfach Typen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» handelt von ihnen und davon, was ein solcher Klassensprung mit ihnen gemacht hat, was sie an den Versprechungen dieser Technologie angezogen hat, warum es immer Männer sind, wie der Wunsch nach schnellem Geld zu einer Gesellschaft im Krisenmodus passt, warum sich manche Hunde das Leben nehmen und wie sich Guse die 2000 Euro zurückholen will, die er selbst mit Krypto verloren hat.

Juan S. Guse, geboren 1989, ist Soziologe und Autor. Seine Romane «Lärm und Wälder» (2015) und «Miami Punk» (2019) erschienen im S. Fischer Verlag. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem KELAG-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2022. Er unterrichtet an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

Flyer →

Demnächst

  • noch ausstehend